Warum Laufschuhe nicht funktionieren: Pronation, Dämpfung, Bewegungskontrolle und Barfußlaufen (I)

Warum Laufschuhe nicht funktionieren: Pronation, Dämpfung, Bewegungskontrolle und Barfußlaufen (I)

Das Konzept, auf dem die Hersteller von Sportschuhen basieren, muss geändert werden, und ich beziehe mich nicht nur auf die Debatte zwischen Barfußlaufen/Minimalist oder mit traditionellen Sportschuhen, es geht viel tiefer als das. Ich spreche nicht einmal davon, dass alle Sportmarken ?böse" sind und einfach nur nach finanziellem Gewinn streben, denn unter anderem, wenn das ihr Ziel ist - was es offensichtlich ist -, haben sie sicherlich eine sehr, sehr gute Arbeit geleistet. Die theoretische Grundlage, auf der Sportschuhe hergestellt werden, ist das eigentliche Problem.

Diese Theorie beruht auf zwei Hauptprämissen: die Kräfte des Aufpralls und der Pronation (oder besser gesagt, der Überpronation), und ihre Ziele sind einfach: die Kräfte des Aufpralls zu begrenzen und die Pronation zu vermeiden. Diese Konzepte haben zu einem Klassifizierungssystem geführt, das auf Dämpfung, Stabilität und Bewegungskontrolle basiert, was dazu geführt hat, dass es keine Basis gibt, auf der man stehen kann... Also haben wir die Dinge in den letzten vierzig Jahren falsch fokussiert?

Ich beginne mit der üblichen Statistik, dass sich jedes Jahr etwa 33-65% der Läuferinnen und Läufer verletzen (Bruggerman, 2007), was uns den Verstand raubt und erschreckt, wenn wir einen Moment innehalten und darüber nachdenken... Da wir über eine riesige Anzahl von Verletzungen sprechen, wollen wir einen Blick darauf werfen, was moderne Sportschuhe leisten sollen.

Pronation:

Wie ich bereits sagte, basieren Turnschuhe auf der Prämisse, dass Verletzungen durch die Kräfte des Aufpralls und der Pronation verursacht werden, wobei letztere zu einem echten "Albtraum" für Läufer wird. Aus diesem Grund werden die Regale der Sportschuhgeschäfte mit bewegungsgesteuerten Modellen überflutet, die versuchen, diese angebliche Fehlstellung zwischen Unterschenkel (Fuß, Knöchel, Schien- und Wadenbein) und Knie zu korrigieren. Aber brauchen wir wirklich diese "richtige Ausrichtung"?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Jeder Pronationsfehler beruht darauf, dass (1) er Verletzungen verursacht und dass (2) "richtige" Turnschuhe diese Pronation korrigieren können.

Was die erste Prämisse (1) betrifft, so finden wir mehrere Studien, die zeigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen Pronation und dem Auftreten von Verletzungen gibt. In einer epidemiologischen Studie von Wen et al. (1997) kam man zu dem Schluss, dass die Unterschenkelausrichtung keinen wesentlichen Risikofaktor für Marathonläufer darstellt. In einer anderen Studie von Wen et al. (1998) kam man zu dem Schluss, dass "kleine Abweichungen in der Unterschenkelausrichtung nicht schlüssig als ein wesentlicher Risikofaktor für Verletzungen bei Marathonläufern erscheinen. Andere Studien sind zu ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen, wie z.B. die von Nigg et al. (2000), in der gezeigt wurde, dass die Bewegung von Fuss und Sprunggelenk bei einer Gruppe von Läufern nicht prädiktiv für eine Verletzung ist. Wenn die Bewegung oder Pronation des Fußes keine Verletzung vorhersagt oder kein Risikofaktor für eine Verletzung ist, dann muss man sich fragen, ob das Konzept der Herstellung und/oder des Tragens von Sportschuhen vernünftig ist.

zapatilla sobreamortiguada

Was die zweite Prämisse (2) betrifft, dass Sportschuhe die Pronation korrigieren, so ist diese im Allgemeinen durch die Einbeziehung bestimmter Mechanismen (Keile oder Halbsohlen) in die Korrekturmodelle gegeben. In diesem Zusammenhang wurden in einer Studie von Stacoff (2001) mehrere in die Bewegungskontrollschuhe integrierte Vorrichtungen getestet und festgestellt, dass sie die Pronation nicht verändern und weder die Tibia noch die Fersenbein-Kinematik verändern. In ähnlicher Weise fanden sie in einer anderen Studie von Butler (2007) heraus, dass die Schuhe mit Bewegungskontrolle keinen Unterschied in den "Pronationsspitzen" im Vergleich zu gepolsterten Modellen (ohne Fußkontrollmechanismen) zeigten. Schließlich fand Dixon (2007) ähnliche Ergebnisse wie diese und zeigte, dass Bewegungskontrollschuhe die Pronation nicht reduzierten und die Konzentration des Körperdrucks nicht veränderten.

Fazit: Wenn Überpronation nicht so schädlich ist, wie alle denken, und wenn Schuhe zur Bewegungskontrolle nicht einmal den Grad der Pronation eines Menschen wirklich verändern, was nützen dann solche Schuhe?

Polsterung:

Das Konzept der Aufprallkräfte ist der andere große Trugschluss der Theorie hinter der modernen Sportschuhherstellung. Die Idee ist folgende: Je größer die Aufprallkraft auf den Unterschenkel, desto größer ist die Belastung für den betroffenen Teil und damit auch die Verletzungsrate. Um diesen Teil der Theorie zu bekämpfen, werfen wir einen Blick auf einige Daten.

Die erste Frage lautet: Erfüllen die gepolsterten Schuhe ihre Aufgabe?

In der von Wegener (2008) durchgeführten Studie wurden zwei Schuhmodelle, der Asics Gel-Nimbus und die Brooks Glicerine, getestet, um zu sehen, ob sie den Druck auf die Fußsohle reduzieren, und tatsächlich stellten sie fest, dass die Schuhe ihre Funktion sehr gut erfüllen, aber... die Wahrheit ist, dass sie an verschiedenen Stellen reduziert wurde, da der Druck und die Art des Schrittes des Probanden variierten (Vorder- und Rückfuß). Dies führte zu der Schlussfolgerung, dass es interessant wäre, wenn es eine Änderung in der Verschreibung von Schuhen gäbe, die auf der Individualität beruht, d.h. auf den Druckzonen, die von jedem Einzelnen gemacht werden, und nicht in allgemeiner Weise wie bisher. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Verringerung des Drucks auf einem Vergleich mit einem anderen Schuh, einem für das Tennisspiel hergestellten Schuh, beruht. Ich bin mir nicht sicher, ob dies ein guter Vergleich ist, denn im Grunde sagt uns die Studie, dass gepolsterte Schuhe den Druck im Vergleich zu Schuhen für die Ausübung einer anderen Sportart (in diesem Fall Tennis) verringern.

In einer anderen Untersuchung zu diesem Thema - Nigg (2000) - wurde festgestellt, dass die Stoßspitzen der äußeren und inneren Kräfte bei ihren Messungen nicht durch die Dämpfung des Schuhs beeinflusst wurden. Das bedeutet, dass die Art der Dämpfung, die im Schuh verwendet wird, die Aufprallkräfte nicht wesentlich beeinflusst.

Wir werden auf diese und andere Fragen im zweiten Teil des Artikels zurückkommen.

Übersetzung und Anpassung des Originalartikels von Steve Magness, Coach an der Universität von Houston (USA).

Publicado el 01.04.2016 Estudios Científicos 0 8969

Dejar un ComentarioDejar una respuesta

Debes estar logueado para publicar un comentario.
Next