Wenn du beim Anprobieren von Barfuß-Schuhen das Gefühl hattest, sie seien zu groß, herzlichen Glückwunsch: wahrscheinlich hast du die richtige Größe gewählt.
Kommt dir das seltsam vor?
Das ist normal.
Uns wurde jahrelang verkauft, dass Schuhe eng sitzen müssen, dass sie wie ein Latex-Handschuh eng am Fuß anliegen.
Und natürlich ziehst du ein paar Barfuß-Schuhe an und denkst:
"Das ist falsch. Da ist zu viel Platz. So kann das nicht richtig sein."
Falsch.
Es ist richtig so.
Sieh mal,
Die Schuhindustrie entwirft seit Jahrzehnten Schuhe mit absurden Leisten, die den Fuß zusammendrücken und die Zehen verformen. Danach wundern wir uns, wenn Metatarsalgien, Neurome, Hallux Valgus und viele andere Probleme auftreten.
Aber der Fuß ist nicht dafür gemacht, eingeengt zu leben. Es ist eine lebendige Struktur mit Muskeln, Sehnen und Knochen, die sich bewegen, sich ausdehnen und arbeiten müssen.
Und was passiert, wenn du ihm Freiheit gibst?
Der Fuß verhält sich, wie er sollte. Er funktioniert gut.
Er jammert nicht.
Und das Beste: Du gehst besser, läufst besser und fühlst dich besser.
Also ja: es ist normal, dass vorne im Zehenbereich Platz bleibt. Es ist sogar notwendig.
Wie viel Platz sollte in einem Barfuß-Schuh sein?
Ungefähr die Breite eines Fingers zwischen der Ferse und der hinteren Kante des Schuhs, wenn der Schuh ungeschnallt ist. Sieh dir das Bild an.
Und das hat einen ganz einfachen Grund.
Wenn du Barfuß-Schuhe anprobierst, stehst du still, dein Fuß ist entspannt.
Aber sobald du anfängst zu gehen oder zu laufen, passiert etwas, das wir selten beachten: Dein Fuß dehnt sich aus.
Mit jedem Schritt weitet sich der Fuß und gewinnt auch ein wenig an Länge, wenn er das Gewicht deines Körpers trägt.
Wenn dein Schuh diesen zusätzlichen Spielraum nicht berücksichtigt, wirst du es bemerken, nachdem du eine Weile gelaufen bist:
Deine Zehen stoßen vorne gegen den Schuh, was zu Unannehmlichkeiten und langfristigen Problemen führen kann, wie z.B. schwarzen Nägeln oder der gefürchteten Entstehung von Hallux Valgus.
Und wie weißt du, ob du die richtige Größe gewählt hast?
Passt ein Finger an die hintere Kante?
Ja? Dann mach Folgendes:
1. Stell dich hin. Bewege deine Zehen.
2. Mach ein paar Schritte. Fühlst du den Fuß frei? Stoßen die Zehen nicht an die Zehenkappe?
3. Springe, laufe ein wenig auf der Stelle.
Wenn du vergisst, dass du Schuhe trägst, hast du die richtige Wahl getroffen.
So einfach ist das.
Gut.
Ein weiterer häufiger Fehler: Deine Größe nur in der Männer- oder Frauenkategorie zu suchen.
Barfuß-Schuhe haben die gleiche Leistenform für beide. Das Einzige, was sich unterscheidet, ist das Etikett.
Wenn du deine Größe also in einer Kategorie nicht findest, probiere die andere aus.
Das gleiche gilt für Kinder, die an der Grenze zu Erwachsenengrößen stehen: Wenn dein Kind Größe 36 trägt, wird es wahrscheinlich auch in der Frauenkategorie fündig.
Vergiss die Etiketten. Suche das, was zu deinem Fuß passt.
Zuletzt.
Es wird kälter. Es wird regnerisch. Es wird matschig.
Und du trägst immer noch die gleichen Schuhe, umgehst Pfützen, als wären sie Fallen, mit nassen Füßen und verfluchst still vor dich hin.
Das macht keinen Sinn.
Denn heute kannst du wasserdichte, flexible und leichte Stiefel haben, die die natürliche Bewegung deines Fußes respektieren und zudem nicht aussehen, als kämen sie von einer Expedition in den 50er Jahren.
Und hier kommen zwei Modelle von Lems ins Spiel, die ALLES haben:
Fangen wir an mit einem Stiefel für diejenigen, die nicht zu Hause bleiben: Lems Breck Boot Waterproof
Wenn du zu denjenigen gehörst, die keine Angst vor etwas Matsch haben, wenn du gerne wandern gehst oder einfach nur ein Schuhwerk willst, das ALLES aushält, ohne auf Komfort zu verzichten, dann ist das hier dein neuer Begleiter.
✔ Wirklich wasserdicht. Nicht "wasserabweisend". Dieser hält Regen, Pfützen, Schnee… was auch immer du ihm zumutest.
✔ Leicht wie eine Feder. Kein Gefühl, zwei Ziegelsteine an den Füßen zu tragen.
✔ Flexibel und bequem. Weil ein Stiefel nicht wie ein Käfig für den Fuß sein muss.
✔ Echte Barfuß-Schuhe. Platz für die Zehen, keine Einschränkungen und maximaler Bewegungsfreiraum.
Und für den Alltag (und viel mehr), aber mit einem etwas niedrigeren Schaft: Lems Outlander Waterproof
Weil nicht alles nur Bergwandern ist. Manchmal möchte man einfach Stiefel, die alles aushalten, ohne auszusehen, als käme man gerade vom Everest.
Eine optionale, elegante und funktionale Wahl für die Berge und den Alltag:
✔ Wärme ohne Übertreibung. Hält den Fuß warm, ohne ihn zu einem Ofen zu machen.
✔ Premium-Materialien. Weil auch deine Füße Qualität verdienen.
✔ Echte Flexibilität. Passt sich dir an, nicht umgekehrt.
✔ Unaufdringlicher Look. Weil nicht jedes wasserdichte Modell wie ein technischer Astronautenschuh aussehen muss.
Und jetzt, was wirst du tun?
Mit kalten, nassen und eingeengten Füßen weitermachen… oder ordentliche Barfuß-Stiefel anziehen?
Überlege nicht zu lange. Die Kälte wartet nicht.
Effectiwonder.
Die Gesundheit beginnt bei deinen Füßen.
Antonio Caballo
Lems Boulder Summit Waterproof
Blog categories